Der Eintrag "offcanvas-col1" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col2" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col3" existiert leider nicht.

Der Eintrag "offcanvas-col4" existiert leider nicht.

Unsere Schule...

Die Grund- und Mittelschule Kirchseeon befindet sich im Ortskern des Marktes Kirchseeon am südlichen Rand des Ebersberger Forstes. Die Schüler beider Schularten werden an den zwei Standorten Kirchseeon und in Eglharting unterrichtet.
Die Mittelschule ist eine Ganztagsschule mit in der Regel jeweils einer Klasse pro Jahrgang. Die Schüler erhalten hier Unterricht, der über den ganzen Tag verteilt ist. Profilbildend sind zudem Arbeitsgemeinschaften und Intensivierungsstunden, die ebenso wie alle Unterrichststunden, rhythmisiert unterrichtet werden.
Die Schüler essen gemeinsam zu Mittag. Der Unterricht endet um 15:30 Uhr, freitags um 13 Uhr.
Die offene Ganztagschule der Grundschule (OGTS) können Kinder nach Unterrichtsschluss besuchen, falls die Eltern das wünschen. Der Besuch ist kostenlos. Wir bieten zudem ein Mittagessen an.
In der Grundschule wird jeweils eine Klasse eines Jahrgangs in Kirchseeon im gebundenen Ganztagsunterricht unterrichtet.
Zwei Deutschklassen in der Grundschule ergänzen das Schulprogramm. Auch sie werden ganztägig unterrichtet.
Unser Kooperationspartner für den Ganztagsbetrieb der Deutschklassen ist die Stiftung St. Zeno Berufsbildungswerk und im kommenden Schuljahr übernimmt Socius e.V. den weiteren Ganztagsbetrieb der Grund- und der Mittelschule. FK

Der Unterricht endet um 15:30 Uhr. Unser Partner St. Zeno Berufsbildungswerk Kirchseeon bietet für diese Klasse zusätzliche Betreuung durch Sozialpädagogen im Rahmen des Unterrichts an.
Das Schulprogramm wird durch drei Deutschklassen ergänzt, in denen Schüler mit nur geringen deutschen Sprachkenntnissen für den Übergang in eine Regelklasse fit gemacht werden. Schüler lernen dort in der Regel ca. ein Jahr vor allem intensiv Deutsch. Der Unterricht findet ebenfalls im Ganztagsbetrieb statt. Beide Schulstandorte verfügen über voll ausgestattete neuwertige Turnhallen.

Abwechslungsreicher, schülerorientierter Unterricht mit dem Anspruch möglichst jedem Schüler einen guten Abschluss zu ermöglichen ist der Anspruch jeder Schule. Der direkte Draht zu unseren Schülern in einer von Verständnis und gegenseitiger Wertschätzung geprägten Lernatmosphäre in modernen Räumen ist ein besonderes Wesensmerkmal unser Schule. Ein homogenes und motiviertes Kollegium, in dem die Lehrerpersönlichkeit genügend Freiraum zur Entfaltung seiner individuellen pädagogischen Strategien erhält, bietet seinen

Schulklassen auch viele besondere Vorhaben wie Betriebserkundungen, Exkursionen zu besonders sehenswerten Stätten der Umgebung, Expertenbesuche im Unterricht, Sportveranstaltungen, musikalische Erziehung mit Singklassen, Kunstprojekte oder die Teilnahme an Wettbewerben. Projekttage für die ganze Schule zu jeweils unterschiedlichen Themen ergänzen das pädagogische Programm.

Seit dem Schuljahr 2023/2024 sind wir zertifizierte Klimaschule in Bayern. Das Kultusministerium hat unsere - weiter andauernden - Bemühungen um eine nachhaltige und wirksame Umwelterziehung honoriert.Die Bedeutung des Klimaschutzes für jetzige und zukünftige Generationen ist in unserem Schulprogramm fest verankert.
Erziehung zur Toleranz, zur gegenseitigen Achtung und zum respektvollen MIteinander sind für uns oberste Erziehungsziele. Unsere Schüler lernen, welch hoher Wert die Achtung der Grund- und Menschenrechte darstellt. Sie sollen verstehen lernen, was Demokratie bedeutet und wie wichtig es ist sie zu schützen.

von kraxenberger

Schulzeitung

Die Zeitungs-AG der Klasse 4a hat eine Schulzeitung erstellt. Gerne dürft ihr euch die Schulzeitung als Ferienlektüre downloaden.  Download Schulzeitung  Download Sonderbeilage

 

 

 

 

 

 

 

Weiterlesen …

von kraxenberger

Hier spielt die Musik!

Alle Grundschüler trafen sich am Freitag in Eglharting zum jährlichen Musikfest. Mit ihren Lehrerinnen und Lehrern hatten sie je ein Musikstück vorbereitet und zum Besten gegeben. Mit dabei waren die sagenhaften Blockflötenvirtuosen aus Kirchseeon, bayerische Tänzer, Sänger zu bekannten Liedern oder ganz klassisch die Orff-Gruppe. Die Musikschule hatte mit ihren ersten Klassen tolle Stücke eingeübt, die Deutschklasse spielte kleine aber feine Mundharmonikastücke (!).

Ein musikalischer Höhepunkt war der Auftritt der Bläserbande, die zeigte was sie in Einzelunterricht und Gruppenunterricht in einem Jahr alles schon gelernt hatte. Und das war eine Menge! FK

Weiterlesen …

von kraxenberger

Tolle Fahrzeuge gehören in die Garage

Unsere Technik-Schüler haben mit Hilfe von Martin Riebl einen Roboter zusammengebaut.

Er ist mit zahlreichen Sensoren ausgestattet und kann zum Beispiel einer Spur folgen oder Abstände und Gegenstände erkennen. Dazu muss sein integrierter Chip programmiert werden. Damit der Roboter sicher abgestellt werden kann, bauten die Schüler Garagen und installierten eine Schranke (sonst kann ja jeder dort parken). Fährt also der Roboter entlang der Spur vor die Garage, erkennt ein Infrarotsender einen Gegenstand und öffnet die Schranke. Ist sie geöffnet fährt der Roboter in die Garage und schließlich schließt die Schranke, wenn das Gefährt in der Garage ist.

Was wie von Zauberhand zu laufen scheint, muss programmiert werden. Martin Riebl ist Fachmann und hat dies mit den Schülern der 8. und 9. Klasse geschafft! FK

 

Weiterlesen …

von kraxenberger

Kirchseeon ist Turniersieger

Großer Jubel in Kirchseeon und Eglharting! Unsere 4d hat das große Fußballturnier in Ebersberg gewonnen. Coach Frau Nanasi hat durch akribische taktische Vorplanungen einen unschlagbaren Matchplan erarbeitet. Und so konnte der Pokal endlich wieder einmal nach "Hause" gebracht werden. Herzliche Gratulation! FK

Weiterlesen …

von kraxenberger

Bundesjugendspiele und Sportfest der Mittelschule

Am Mittwoch, 9.7. fand das große Sportfest der Mittelschule in Zorneding statt. Und auch hier waren viele helfende Hände beteiligt, so dass der Ablauf reibungslos gestaltet werden konnte. Eine Elternvertreterin - Frau Schlesier - versorgte die Kinder mit frischem Obst, vielen Dank dafür! Unsere Lehrerin Frau Bräustetter hatte den Überblick und teilte die Klassen in die verschiedenen Disziplinen ein. Im Anschluss an die Wettbewerbe konnten sich unsere Sportler noch in kleinen Wettkämpfen messen. Der 5x-80m-Lauf war besonders gefragt und prompt gab es Höchstleistungen mit spannenden Zieleinläufen! FK

Weiterlesen …

von kraxenberger

Sportfest der Grundschule in Zorneding

Das war ein gelungenes Sportfest der Grundschule! Trotz der hohen Temperaturen zeigten unsere Grundschüler, was in ihnen steckt und sprangen, liefen und warfen, was das Zeug hielt!
Unsere Grunschullehrerin Christine Lutter und unser Grundschullehrer Paul Ganser hatten im Vorfeld ganze Organisationsarbeit geleistet. Unsere AK Technik unter der Federführung von Herrn Vinzenz Mareis sorgte für die musikalische Untermalung und technische Ausstattung, die Schülerinnen und Schüler der achten Jahrgangsstufe von Herrn Konrektor Wolf-Greubel unterstützten an den Stationen und schleppten das Equipment an die richtigen Stellen.

Besonders freute uns die tatkräftige Mithilfe vieler Eltern, nicht nur bei den Spielstationen in der Mitte des großen Fußballfeldes, sondern auch beim Messen und Betreuen! Frau Schlesier und unser Elternbeiratsvorsitzende Herr Süß versorgten die kleinen Athleten mit Melonen, Bananen, Äpfeln und Wasser. Vielen Dank allen Helfern und Unterstützern!

Der Dank gilt natürlich auch der Gemeinde Zorneding, die uns jährlich erlaubt auf der tollen Sportanlage unsere Sportfeste zu feiern!
Kommende Woche darf die Mittelschule zeigen, was die Schüler "drauf haben".

F. Kraxenberger

Weiterlesen …

You are using an outdated browser. The website may not be displayed correctly. Close